Aktivitäten
Zu unseren jährlichen Aktivitäten zählen unsere Traditionsangeln wie Anangeln, Gemeinschaftsangeln und Abangeln, ein Nachtangeln am Neuländer See sowie unser Herbstangeln am Neuländer See.
Meeresfischen
Die Gruppe der Meeresangler unseres Vereines besteht aus 20-25 Anglern, die viel und gerne zum Angeln aufs und ans Meer fahren. Kameradschaft wird bei uns groß geschrieben.
Auch “Neulingen“ oder interessierten Anglern bieten wir die Möglichkeit mitzufahren und einmal “Neuland“ kennenzulernen!
Eigenes Gerät ist nicht erforderlich.
Wir sind jederzeit in der Lage, Angler mitzunehmen, mit Leihgerät auszustatten und Ihnen einen unvergesslichen Tag auf der Ostsee zu ermöglichen.
Gewässerpflege
Im Rahmen von Arbeitsdiensten werden beim ASV Harburg-Wilhelmsburg regelmäßig Gewässerpflegemaßnahmen durchgeführt. Neben der Gewässer- und Fischbestandsverbesserung dienen diese Maßnahmen auch der Sicherheit.
Die vielfältigen, altersgestaffelten Baumbestände an unseren Gewässern bieten einerseits Vögeln und anderen Tieren guten Lebensraum, andererseits entstehen beim Altern durch Bruch- und Sturmschäden Situationen, die die Sicherheit auf dem Gelände gefährden. Hier setzen die Gewässerwarte mit aktiven Helfern an und beseitigen die Gefahrensituation, falls nötig auch kurzfristig, das ganze Jahr über. Normale, planbare Baumpflege wird traditionell im Winter durchgeführt.
Fliegenfischer-Schulung und Casting in unserem Verein
Um in unseren Salmonidengewässern Seeve und Este fischen zu dürfen bzw., um die dazu erforderlichen Berechtigungen zu bekommen, ist der Salmonidenpass Grundvoraussetzung.
Um den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten diesen Pass zu erwerben, bildet der ASV seit über 20 Jahren Interessierte in einem 4-wöchigen Kurs, jeweils Samstag/Sonntag, zu Fliegenfischern aus.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Werfen, das "Casting", mit der Fliegenrute.
Bei der Fliegenfischerschulung trainieren wir den Anfänger, um die Grundlagen zu schaffen und zu festigen und den Fortgeschrittenen für mehr Spass, mehr Weite, mehr Tricks, mehr "Leichtigkeit".
Desweiteren veranstalten wir jährlich auch unser sog. "Grill-Casting".
Erst misst man sich sportlich beim Werfen auf die Scheiben, dann esstechnisch am Grill.
Aktuelle Termine unter "Unsere nä#chsten Termine".
Um in unseren Salmonidengewässern Seeve und Este fischen zu dürfen bzw, um die dazu erforderlichen Berechtigungen zu bekommen, ist der Salmonidenpass Grundvoraussetzung.
Um den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten diesen Pass zu erwerben, bildet der ASV seit über 20 Jahren Interessierte in einem 4-wöchigen Kurs, jeweils Samstag/Sonntag, zu Fliegenfischern aus.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Werfen, das "Casting", mit der Fliegenrute.
Bei der Fliegenfischerschulung trainieren wir den Anfänger, um die Grundlagen zu schaffen und zu festigen und den Fortgeschrittenen für mehr Spass, mehr Weite, mehr Tricks, mehr "Leichtigkeit".
Desweiteren veranstalten wir jährlich auch unser sog. "Grill-Casting".
Erst misst man sich sportlich beim Werfen auf die Scheiben, dann esstechnisch am Grill.
Aktuelle Termine unter "Unsere nä#chsten Termine".
Monatsversammlungen
Die Monatsversammlungen finden in den Monaten April, Juni, September und Oktober jeweils am 1. Dienstag des Monats um 20:00 Uhr in den Räumen des Eißendorfer Schützenvereins, Strucksbarg 37a, statt. Für Mitglieder findet eine Sprechstunde, jeweils eine Stunde vor der Monatsversammung, statt.
Auf der Monatsversammlung berichtet der Vorstand zu aktuellen Themen wie
Gemeinschaftsfischen, Pflegediensten, Veranstaltungen, Gewässerrenaturierungsmaßnahmen, Umweltverschmutzungen, Besatzmaßnahmen, Verstöße gegen die Gewässerordung, Fangergebnisse, Königsball und vieles rund um den Verein.
Die Sportwarte geben Einblick in die Fangergebnisse und Größen der gefangenen Fische und
nehmen Anmeldungen für die Gemeinschaftsveranstaltungen an.
Die Gewässerwarte geben die Termine für die Arbeitseinsätze an und laden die Mitglieder zu den Pflegediensten an unsere Gewässer ein.